LOGO - Heinrich-Zille-Grundschule, inklusive Schule Berlin-Kreuzberg
  • Start
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
    • Die Presse über uns
    • Schulprogamm
    • Inklusion
      • Jakob Muth Preis
    • Filiale der Schule
    • Namensgeber
    • Schulfotos
    • Zille-Post
    • Partnerschule
    • Schulveranstaltungen
    • Gästebuch
    • Zille-Forum
  • Unterricht
    • JÜL
      • Von einander lernen
      • Unsere Lernstraßen
    • Lernwerkstatt
      • Der Stromkreis
      • Kugelbahnen
    • Lese- Lernpaten
      • Das Protokoll 2015
    • Projektunterricht
      • (K)ein Kinderspiel
      • BEIspielhaft
      • Ein Graffiti Projekt
      • fairfriends 2016
      • Flucht und Flüchtlinge
      • Hallo Marianne!
      • Hochbeete
      • Hurra es leuchtet!
      • light my mind
      • Projekt-Paradies
      • Projekt-Raupen
      • Projekttag Galerie
      • Projekttag im Museum
      • Schwimmst du noch oder sinkst du schon?
      • Sprach/Lesewoche
      • Unser Besuch ARD
      • „Kids and books“
    • Inklusion
      • Basale Förderung
      • Psychomotorik
      • Schwimmen
      • Schulfrühstück
      • Individuelle Förderung
      • Gemeinsam Lernen
      • Ausstattung
      • Im Schulhort
      • Unsere Materialien
      • Personelle Ausstattung
    • Nawi
      • Nawi JüL
      • Nawi Klasse 4
      • Nawi Klasse 5-6
    • Computer
  • Freizeitbereich
    • Kontakt
    • Projekte
      • Zille-Mini(s)-WM 16
      • Projekte
    • Sommerferien 2015
    • Sommerferien 2016
    • Sommerferien 2017
    • Tagesablauf
      • Ferienprogramme
    • Was und Wo
    • Anmeldung
  • Angebote
    • Schulbibliothek
      • Leseclub
    • Schulsozialarbeit Einhorn GmbH
    • Theater
      • Aufstand von unten (2011)
      • Akte X-Berg (2010)
      • Abgetaucht (2009)
      • Dornröschen (2008)
      • Traumsommernacht (2007)
      • Unter einem Dach (2006)
      • Wunschamt 18 (2005)
      • Fremde Welten (2004)
      • Jahrhundertrevue (2003)
      • Hänsel und Gretel (2002)
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Elternseiten
    • GEV
      • Projekte
      • Kontakt
      • Weitere Gremien
    • Zille-Verein
      • Sponsorenlauf 2015
      • Treffen
      • Projekte
      • Bericht 2013
      • Bericht 2012
      • Kontakt
      • Mitglied werden
      • Spenden
    • Zille-Börse
Unterricht
  • JÜL
  • Lernwerkstatt
  • Lese- Lernpaten
  • Projektunterricht
    • (K)ein Kinderspiel
    • BEIspielhaft
    • Ein Graffiti Projekt
    • fairfriends 2016
    • Flucht und Flüchtlinge
    • Hallo Marianne!
    • Hochbeete
    • Hurra es leuchtet!
    • light my mind
    • Projekt-Paradies
    • Projekt-Raupen
    • Projekttag Galerie
    • Projekttag im Museum
    • Schwimmst du noch oder sinkst du schon?
    • Sprach/Lesewoche
    • Unser Besuch ARD
    • „Kids and books“
  • Inklusion
  • Nawi
  • Computer
  • Blogroll

    • Documentation
    • Plugins
    • Suggest Ideas
    • Support Forum
    • Themes
    • WordPress Blog
    • WordPress Planet
Start  >  Unterricht  >  Projektunterricht  >  Projekt-Paradies

Unsere Projektwoche in der SchlesischenStr.27 in Kreuzberg

Zum Thema „Paradies“ konnten sich die Viertklässler der Heinrich-Zille-Schule im Oktober 2014 künstlerisch auseinandersetzen. Auf die Frage: „Welche Vorstellung hast du zum Wort PARADIES ?“, gab es unterschiedliche Antworten. Hier einige Beispiele:

  • Da gibt es keinen Krieg, alle verstehen sich gut.
  • Im Land, aus dem unsere Eltern kommen, gibt es nicht immer genügend Wasser. Im Paradies gibt es immer Wasser.
  • Man kann alles essen, was man am liebsten mag, z. B. „Riesenburger“. 
  • Man kann immer faulenzen und muss nichts machen.
  • Die Menschen und die Tiere verstehen sich von selbst, da leben Löwen und Elefanten und Hühner und Schafe einfach so zusammen, die tun sich nichts. Und die Menschen können auch die Tiere verstehen.
  • An den Bäumen wachsen Zuckerstangen, von denen man aber keine Zahnschmerzen bekommt und man muss sich nicht die Zähne putzen.

Zur Präsentation der Ergebnisse, es waren Gemälde, Plastiken und ein Rapp, wurden die Eltern und Freunde eingeladen. Danach gab es wie im Schlaraffenland  einen Schokoladenbrunnen, an dem sich die Kinder labten.

Schlesi Paradies 10-14 Kl 4b 002
Schlesi Paradies 10-14 Kl 4b 009
Schlesi Paradies 10-14 Kl 4b 016
                 Schlesi Paradies 10-14 Kl 4b 017
Schlesi Paradies 10-14 Kl 4b 020
                Schlesi Paradies 10-14 Kl 4b 025

WordPress
Schul-Wiki
Kontakt
Impressum
Partner