Herzlich willkommen!
Die Heinrich-Zille-Grundschule liegt mitten in Berlin-Kreuzberg.
Genau wie in Kreuzberg gibt es an unserer Schule viele verschiedene Menschen: große und kleine, dicke und dünne, alte und junge, schnelle und langsame, arme und reiche, Menschen mit und ohne Behinderungen, Menschen mit und ohne Sorgen!
Unsere Schule ist so bunt, lebendig und vielfältig wie der Bezirk um uns herum.
Wir wollen eine Schule für alle Kinder sein!
Auszeichnung 2010 Filmbeitrag über die Heinrich-Zille-Grundschule
Aktuelle Meldungen
Zu Hause lernen – Infos zum digitalen Lernen
Liebe Eltern,
damit die Umsetzung des Homeschoolings auch digital gelingt, haben wir einige Instrumente bereitgestellt. Bei der Auswahl wurde auf die Einhaltung des Datenschutzes und der Vorgaben der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie geachtet. Hier erfahren Sie mehr ...
Hygieneplan für die Heinrich-Zille-Grundschule
Mit Wiedereröffnung der Schulen gilt es, besondere Hygienevorschriften entsprechend dem Hygieneplan der Senatsverwaltung zu berücksichtigen. Bitte unbedingt lesen.
Den aktuellen Hygieneplan für die Heinrich-Zille-Grundschule finden Sie hier.
Wie Sie vorgehen sollten, wenn bei Ihrem Kind eine Atemwegserkrankung vorliegt, erfahren Sie hier.
Mit einer Selbsterklärung können Sie Ihr Kind wieder zur Schule schicken, sobald es gesund und seit 48 Stunden symptomfrei ist.
Die Informationswege bei Corona-Fällen in Schulen werden in dieser Infografik erklärt. Das Dokument enthält auch eine Checkliste.
Aktuelle Terminübersicht 2020/2021
Fasching: 16.02.2021
Informationspflicht nach der DSGVO bei der Schulanmeldung
Liebe Eltern, Sie können sich über den unten genannten Link informieren, was Sie über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Anmeldung Ihres Kindes über Diverses in Art. 13 DSGVO wissen müssen. Im Anhang finden Sie ein Merkblatt, welches Sie bei der Anmeldung Ihres Kindes verwenden müssen. Informationspflicht DSGVO_Schulanmeldung_RegDSB
Willkommensklassen-Projekt Regenmacher
Namensgebung der Heinrich-Zille-Grundschule
Liebe Freunde der Heinrich-Zille-Grundschule,
unser Hausmeister Gino hat bei der Reparatur unseres alten 16 mm Filmprojektors einen Film über die Namensgebung unserer Schule entdeckt. Dabei handelt es sich um eine historische SFB-Produktion. Robin und Gino haben den Film abgefilmt. Heinrich Zille ist im Jahr 1858 geboren und 1929 gestorben. In welchem Jahr war die Namensgebung unserer Schule? Schaut mal selber in den You Tube Kanal. Video: https://youtu.be/y3e2sNXG_bg
Der Bundesweite Vorlesetag an unserer Schule

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/dr--franziska-giffey-liest-an-berliner-grundschule/141012
https://youtu.be/hqwk-kg1lBE
Bei der größten Vorlesebewegung in Deutschland war Frau Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey am 15. November bei uns in der Heinrich-Zille-Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich auf diese Lesestunde ganz besonders. Frau Giffey begrüßte im Stuhlkreis zu Beginn der Lesung jedes Kind per Handschlag, was besonders großen Eindruck auf die Schülerinnen und Schüler machte. "... sie war so nah, ganz dicht an uns dran. Sie war nicht eingebildet, das hat mir besonders gut gefallen“, so eine Schülerin. Sie hatte 2 Bücher im Gepäck: „Das kleine Gespenst“ und „Die drei ??? Kids. Das ekligste Buch aller Zeiten: Hast du den Mut, diese Seiten zu öffnen?“ Demokratisch entschieden sich die Kinder für „Die ??? Fragezeichen“. Zwischendurch wurde z. B. über künstliche Intelligenz, die 2 Willkommensklassen in der Schule, die Zweisprachigkeit der Kinder und natürlich über das Vorlesen zuhause gesprochen.


VIDEO: https://www.youtube.com/watch?v=o4rZbJ_WFu0&feature=youtu.be

“Man kann in Tiere nichts hineinprügeln , aber man kann manches aus ihnen herausstreicheln.“
Astrid Lindgren
Die Zilles machten wieder Theater
Am Dienstag, den 14. Mai 2019 war die Premiere unseres Theaterstücks "Hin und Weg". Vor dem ausverkauften Publikum spielten unsere Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Zille-Grundschule auch am Mittwoch, 15. Mai 2019, mit voller Hingabe und Begeisterung. An Board der "Heinrich" verbrachten Eltern mit ihren Kindern ihren Urlaub und verzauberten für eineinhalb Stunden das Publikum.
Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage Konzert (Grundschüler*innen)
Sookee, Suli Puschban, Mal Élevé, Matondo, Shukrullah Joya
Unser Sommerfest rund um das Thema Wasser
Bei herrlichem Sonnenschein konnten sich unsere SchülerInnen, Eltern und Freunde an diesem Tag zum Thema Wasser informieren, spannende Experimente durchführen, auf Wassertrommeln im Schulgarten musizieren, sich erfrischende Wasser-Cocktails mischen und ...Infostände gaben Auskunft zu aktuellen Themen wie Mikroplastik, die knappe Ressource Wasser, die Verschmutzung von Süßwasser durch..
Antworten auf zahlreiche Fragen konnten ausführlich dargestellt werden:-
Wie viel Liter Wasser benötigen wir täglich allein für die Klospülung oder für die Körperpflege?
-
Wie viel Liter Wasser werden für die Produktion eines T-Shirts benötigt?
-
In welchen Ländern werden Kleidungsstücke produziert, in denen Wasserknappheit herrscht?
DIE ZILLES MACHTEN WIEDER THEATER
Ein begeistertes Publikum feierte die “Zille-Theater-Produktion“
Kreuzberg im Spekulationswahn: Der Dachboden wurde ausgebaut und musste geräumt werden. Alles raus hier. Es hatte sich ausgeDACHt.
Das kann weg und dies ist oll. Altes Zeug, das keiner mehr braucht. Oder doch nicht...? Als die Kinder des Hauses den Dachboden für sich entdeckten, ging ein wahres Feuerwerk an Ideen los.
Was sich hier alles fand! Alte Erinnerungen und neue Spielideen wirkten auf Kinder und Erwachsene gleichermaßen magisch und machten (vielleicht) sogar spekulierende Betonköpfe weich.
An diesem Ort hatte sich jeder schnell etwas Geniales AUSGEdacht...
Hier zu den Fotos:- Eine Spieluhr auf dem Dachboden gefunden.
- Auf dem Dachboden fand man einen alten Gummistiefel und eine Angelrute . Auf zum Fischen!
- Unerwartete Schätze auf dem Dachboden gefunden
- Die Bauspekulanten, die "Betonköpfe", berieten sich zum Ausbau des Dachbodens.
- Ein „Betonkopf“ erinnerte sich an seine Kindheit.
- Der Spinnentanz auf dem Dachboden.






Das 100er Fest
Am 11. September 2017 war der erste Schultag der neuen Erstklässler. Seit dem haben wir die Schultage gezählt, die wir – die Kinder und das Klassenteam der Jule 1 – gemeinsam verbracht haben. Am Dienstag, den 13. März 2018 waren es dann genau 100 Tage und das wurde gefeiert!
Zu diesem Anlass haben alle Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern ein 100er-Projekt gebastelt, das sie am 100sten Tag mit zur Schule gebracht haben.
Die Aufgabe bestand darin, die Menge 100 in zehn 10er Päckchen darzustellen. Dabei kamen wirklich tolle Kunstwerke zustande, die ausgestellt und stolz präsentiert wurden. Auch die Eltern haben sich die Ausstellung mit großer Begeisterung angeschaut.
An den darauffolgenden Tagen haben die Kinder in einer Stationenarbeit verschiedenste Aufgaben zur Zahl 100 bearbeitet. Es wurde fleißig gebastelt, gerechnet, geschrieben und gezeichnet.
Konzert- Schule ohne Rassismus

Kiez Konzert: Sookee/Suli Pushban/Mal Élevé/Matondo/Shukkrullah
Mittwoch, 21.03.2018 im SO 36, Start 16 Uhr
Projetktunterricht
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher unserer homepage, bitte informieren Sie sich auch über unsere Projekte in der Schule. Die Schülerinnen und Schüler initiieren regelmäßig eigene Projekte oder nehmen an Projekten teil. Die Ergebnisse dieser Form des Unterrichts können Sie in der Menüleiste unter Unterricht ansehen.http://www.heinrich-zille-grundschule.de/unterricht/projektunterrichtBerliner Umweltschulen
Unsere Schüler engagieren sich für mehr Nachhaltigkeit

Berliner Klima Schulen – Wir haben das Gütesiegel 2016
Wir sind eine der Schulen, die sich auf den Weg machen, Klimaschutz gezielt zu planen und zu fördern. Preisverleihung vom 04.07.2016


|
||||||
|
||||||


Sarah Wiener zu Besuch in der Schule
Europäischer Schulmusikpreis 2013
Der Sonderpreis für beispielhafte Integration im Bereich Musikalische Arbeit im Klassenunterricht geht nach Berlin an die Heinrich-Zille-Grundschule: das dort durchgeführte Projekt „Unser Berlin“, befanden die Experten, fördert durch „gemeinsames Musizieren das Zusammenleben von Kindern unterschiedlicher nationaler, kultureller und sozialer Herkunft in einer Großstadt“.
„Grund zur Freude in Jena und Oettingen, Pfungstadt und Heilbronn, Gießen und Berlin: Dort sind die Schulen zuhause, die in diesem Jahr mit dem Europäischen SchulmusikPreis (ESP) ausgezeichnet werden. Die offizielle Verleihung des ESP fand am 13. April 2013, im Rahmen der Musikmesse in Frankfurt/Main statt.

Schulsozialarbeit Einhorn gGmbH an der Heinrich-Zille-Grundschule

©Weiteres zu Einhorn
LIGHT MY MIND UNTER DEM MOTTO: LIGHT MY SCHOOL IN DER HEINRICH-ZILLE-GRUNDSCHULE Berlin-Kreuzberg EIN BILDUNGSPROJEKT DER INITIATIVE LISTROS E. V. 1. LIGHT MY MIND


1. LIGHT MY MIND -1.1 Einführung und Motto „LIGHT MY SCHOOL“
In der Heinrich-Zille-Grundschule wurde im Rahmen des Projektes „Light My Mind“ Bezug auf die gegenwärtige Debatte über das Bildungssystem genommen und ein besonderer Fokus auf die Wechselbeziehung zwischen „Schüler/innen“ und „Schule“ gelegt. So haben wir den Titel des Projektes „Light My Mind“ leicht umgewandelt („Light My School“) und dies zum Motto der Projekttage in der Schule gemacht.
Leseclub 2015
Am Freitag, den 20. März 2015, fand die große Eröffnungsfeier unseres Leseclubs mit einem bunten Unterhaltungsprogramm in der Aula statt. Zahlreiche Kinder und Freunde der Heinrich-Zille-Grundschule sowie Frau Schreier von der Schulaufsicht nahmen daran teil. Die Rektorin Frau Braun lud anschließend zu einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen ein. Fotos von der EröffnungsfeierTeamtage bei BEIspielhaft
Es waren im Mai drei aufregende Tage bei BEIspielhaft, unserem Kooperationspartner in der Naunynstraße. Unter dem Motto „Team – Fair Play“ haben wir an einem dreitägigen Workshop teilgenommen. Der Höhepunkt der Veranstaltung für die vierte Klasse war das Klettern im Dachseilgarten in Pankow. Bis in 8 Meter Höhe konnten die Schüler, gesichert mit Gurt und Seil, eine Steilwand erklimmen. Die Kinder halfen sich gegenseitig beim Anlegen der Gurte und unterstützten sich mit guten Ratschlägen beim Aufstieg an der Wand. Das war ein toller Tag. Danke!„Kids and books“ mit Boris Pfeiffer an unserer Schule

TV-Lesestunde mit Boris Pfeiffer


In der Bibliothek bespricht die Regisseurin mit den Kindern den Ablauf der Sendung.Ein letztes Foto der Gesprächsrunde zum Thema „Armut“ vor den Dreharbeiten, weil Blitzlichter während des Drehs stören.Video:

Unterrichtsprojekt zum Thema Flucht und Flüchtlinge


fairfriends 2016
Die Klasse 5b nahm am „Fair Friends EM-Europacup“ teil. Die erste Vorrunde ist gespielt. Sechs Berliner Klassen aus Marzahn, Kreuzberg, Neukölln und Moabit besuchten seit Montag ihre polnischen Tandemklassen. Insgesamt sind 130 Kinder, Lehrer/-innen, und das FAIR FRIENDS Organisationsteam in Stettin gewesen. Wir haben unsere Partnerklasse aus Stettin vor den Osterferien zu uns in den Unterricht eingeladen und bei der Klassenfahrt nach Stettin ein zweites Mal getroffen. Unsere polnischen Freunde haben uns ihre Schule und ihre Stadt gezeigt. Beim großen Fußballturnier im Stadion fanden die ersten „Länderspiele“ statt. Es war sehr aufregend und hat viel Spaß gemacht. Im Juni kam die Klasse aus Stettin zu uns nach Berlin und wir spielten im Jahnstadion in Prenzlauer Berg weitere Turniere um den „EM-Pokal“ und den „Fair-Friends-Pokal“. Alle weiteren Informationen zu unserem Projekt kann man auf der homepage von „fairfriends“ weiterlesen. Weitere Fotos
Theater an der Heinrich-Zille-Grundschule
Fotos "Bei dir piept's wohl!" 2016 Und falls jemand die Fotos vom letzten Jahr verpasst hat: Fotos "Freunde" 2015 (Kennwort geschützt)Die Zilles machten wieder Theater
Die Kinder der beiden Theater-Ag`s, Schüler und Schülerinnen der vierten, fünften und sechsten Klassen haben sich mit dem Bilderbuch: Freunde von Helme Heine beschäftigt und sich viele Gedanken über Freundschaft und was sie bedeutet gemacht. Das Ergebnis ist ein Theaterstück, welches sowohl den Inhalt des Bilderbuches als auch die heutige Welt der Kinder im Blick hat. Die Premiere fand am Dienstag, dem 28.04. um 18.00 Uhr statt. Fotos zum Herunterladen stehen für die Theater AG-Kinder und deren Eltern zur Verfügung. Bitte klicken Sie unten an.Ausstellung im Treppenhaus "Komische Käuze"
Die Schüler haben zu unserer Theaterproduktion "Komische Käuze" ihre Ideen und Vorstellungen im Kunstunterricht umgesetzt.





















„Wall of Fame“ wurde erweitert

„Wall of Fame“, so heißt die Holzwand im Schulflur im EG der „Großen Zille“. Hier hängen Fotos von den Menschen, die hier zusammen mit unseren Schülern und Schülerinnen leben und lernen. Eltern und Kinder können hier Gesichter zu Namen finden, mit denen sie zu tun haben werden.
Weil unsere Schule durch die „Kleine Zille“ größer wurde und wir immer mehr Personal haben, haben vier Schüler und Schülerinnen der 5c mit unserem Werkpädagogen endlich einen „Anbau“ hergestellt. Die vier Kinder haben sich unsere Hausfassade genau angeschaut und nachgebaut. So konnten sie ihre Fähigkeiten im Holzbau erweitern und wir finden endlich genug Platz für alle Bilder. Vielen Dank an die fleißigen Hände. Marlis Dürr
Unsere Redaktionssitzung im ARD-Hauptstadtstudio

Die Kiezzeitung "Hallo Marianne!" meldet sich!

Zwei Tage in den Oktoberferien fand ein Workshop für die nächste SchülerInnen- und Kiezzeitung "Hallo Marianne! "statt.
Clara und Ida aus der Klasse 6a: „Wir fanden den Ferienworkshop toll, denn dort konnten wir ganz in Ruhe an unseren Artikeln und Rätseln arbeiten, ohne gestört zu werden. Es war nicht wie Freizeit, aber auch nicht wie Schule."Nun ist die sechste Ausgabe erschienen!
Sprach- und Lesewoche 2015



Urban Gardening bei den Zilles
Mit Hilfe der „Prinzessinnengärten“ vom Moritzplatz und finanzieller Unterstützung von „Grün macht Schule“ konnten auf dem Schulhof der großen Zille im Oktober 2015 mehrere Hochbeete aufgestellt werden. Bei strömenden Regen bauten die Kinder der 5a und der Raben-Klasse gemeinsam mehrere Holzcontainer zusammen, befüllten sie mit Ästen und Kompost aus dem Schulgarten und schichteten darauf gute Bioerde, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Prinzessinnengärten mitgebracht haben. Es wurde von allen schwer gearbeitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Marlis Dürr (Garten AG)

Schulinterner Vorlesetag
Am Donnerstag, den 12 November 2015, findet wieder das „Offene Vorlesen“ mit Eltern und Freunden, Lehrern und Erziehern der Heinrich-Zille-Grundschule statt.Die Schüler können sich auf spannende und auch lustige Geschichten freuen.
Wer war zuerst da, der Schmetterling oder das Ei?
