LOGO - Heinrich-Zille-Grundschule, inklusive Schule Berlin-Kreuzberg
  • Start
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
    • Die Presse über uns
    • Schulprogamm
    • Inklusion
      • Jakob Muth Preis
    • Filiale der Schule
    • Namensgeber
    • Schulfotos
    • Zille-Post
    • Partnerschule
    • Schulveranstaltungen
    • Gästebuch
    • Zille-Forum
  • Unterricht
    • JÜL
      • Von einander lernen
      • Unsere Lernstraßen
    • Lernwerkstatt
      • Der Stromkreis
      • Kugelbahnen
    • Lese- Lernpaten
      • Das Protokoll 2015
    • Projektunterricht
      • (K)ein Kinderspiel
      • BEIspielhaft
      • Ein Graffiti Projekt
      • fairfriends 2016
      • Flucht und Flüchtlinge
      • Hallo Marianne!
      • Hochbeete
      • Hurra es leuchtet!
      • light my mind
      • Projekt-Paradies
      • Projekt-Raupen
      • Projekttag Galerie
      • Projekttag im Museum
      • Schwimmst du noch oder sinkst du schon?
      • Sprach/Lesewoche
      • Unser Besuch ARD
      • „Kids and books“
    • Inklusion
      • Basale Förderung
      • Psychomotorik
      • Schwimmen
      • Schulfrühstück
      • Individuelle Förderung
      • Gemeinsam Lernen
      • Ausstattung
      • Im Schulhort
      • Unsere Materialien
      • Personelle Ausstattung
    • Nawi
      • Nawi JüL
      • Nawi Klasse 4
      • Nawi Klasse 5-6
    • Computer
  • Freizeitbereich
    • Kontakt
    • Projekte
      • Zille-Mini(s)-WM 16
      • Projekte
    • Tagesablauf
    • Was und Wo
    • Anmeldung
  • Angebote
    • Schulbibliothek
      • Leseclub
    • Schulsozialarbeit Einhorn GmbH
    • Theater
      • Aufstand von unten (2011)
      • Akte X-Berg (2010)
      • Abgetaucht (2009)
      • Dornröschen (2008)
      • Traumsommernacht (2007)
      • Unter einem Dach (2006)
      • Wunschamt 18 (2005)
      • Fremde Welten (2004)
      • Jahrhundertrevue (2003)
      • Hänsel und Gretel (2002)
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Elternseiten
    • GEV
      • Projekte
      • Kontakt
      • Weitere Gremien
    • Zille-Verein
      • Sponsorenlauf 2015
      • Treffen
      • Projekte
      • Bericht 2013
      • Bericht 2012
      • Kontakt
      • Mitglied werden
      • Spenden
    • Zille-Börse
Unterricht
  • JÜL
  • Lernwerkstatt
  • Lese- Lernpaten
  • Projektunterricht
    • (K)ein Kinderspiel
    • BEIspielhaft
    • Ein Graffiti Projekt
    • fairfriends 2016
    • Flucht und Flüchtlinge
    • Hallo Marianne!
    • Hochbeete
    • Hurra es leuchtet!
    • light my mind
    • Projekt-Paradies
    • Projekt-Raupen
    • Projekttag Galerie
    • Projekttag im Museum
    • Schwimmst du noch oder sinkst du schon?
    • Sprach/Lesewoche
    • Unser Besuch ARD
    • „Kids and books“
  • Inklusion
  • Nawi
  • Computer
  • Blogroll

    • Documentation
    • Plugins
    • Suggest Ideas
    • Support Forum
    • Themes
    • WordPress Blog
    • WordPress Planet
Start  >  Unterricht  >  Projektunterricht  >  Flucht und Flüchtlinge

DIVERSUM – Kongress der Galaxien

Unterrichtsprojekt zum Thema Flucht und Flüchtlinge

DSCI1536 DSCI1537 DSCI1539 DSCI1540 DSCI1546 DSCI1550 DSCI1566 DSCI1569

 

DSCI1533iDSCI1543

Vor Unbekanntem haben Menschen häufig Angst. Sie wissen einfach nicht, wie sie das Fremde einordnen und sich verhalten sollen. Da erscheint es sicherer, das Fremde/die Fremden auf Abstand zu halten. Was bedeutet das in Zeiten, in denen Millionen Menschen auf der Flucht sind – für die Flüchtenden und diejenigen, die ihnen Zuflucht gewähren oder sie ihnen verweigern? Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b beschäftigten sich mehrere Wochen mit diesen Fragen im fächerübergreifenden Unterricht. Wesentlicher Bestandteil war ein Puppen-Musik-Theater-Projekt mit „Creaturephonic“, bei dem fantastische Aliens, ihre besonderen Fähigkeiten, Eigenarten und Bedürfnisse erforscht und erfunden haben. Ziel: ein spielerisch-konstruktiver Umgang mit Diversität: Was ist das Schöne an Unterschieden? Wie werden sie zu einer Bereicherung für alle Beteiligten? Die Fünftklässler recherchierten zu Diversität, Fremdsein, Flucht und Flüchtlinge im Unterricht. Am Schluss dieser Zeit bauten die Schülerinnen und Schüler Alien-Puppen aus diversen Materialien mit der  Künstlergruppe „Creaturephonic“. Es entstand  das Puppentheaterstück: „DIVERSUM – Der Kongress der Galaxien“. Hier begegnen sich Aliens von verschiedenen Planeten und Sternensystemen, um gemeinsam nach Lösungen für Probleme im Universum zu suchen. Jeder Alien zählt! Jede Idee zählt! Zusammenarbeit zählt!  Sie erfanden Planeten und ein ganzes Universum aus Konflikten und Problemlösungen. In Theaterszenen und einem Alien-Song geben sie Einblick, was sich alles beim „Kongress der Galaxien“ ereignet. In der Puppenshow wurden Alien-Szenen, Songs und Live-Performances präsentiert. Aus einer fantastischen Perspektive fernab ihrer Alltagswelt verhandelten die Kinder mit ihren Puppen universelle Fragen zum Thema Fremdsein und Diversität – auf spielerische, charmante und fröhliche Weise. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Künstler der Gruppe Creaturephonic. https://creaturephonic.de/projekte/diversum-2016/

Zu Creaturephonic gehören Marco Merz, Luis Nassowitz (Mitglieder der Puppen-Hip-Hop-Formation Puppetmastaz) und Anne Paffenholz (Dramaturgin & Theaterpädagogin). (Anne Pappenholz:www. creaturephonic.de)

Film:

WordPress
Schul-Wiki
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Partner