LOGO - Heinrich-Zille-Grundschule, inklusive Schule Berlin-Kreuzberg
  • Start
  • Unsere Schule
    • Ansprechpartner
    • Die Presse über uns
    • Schulprogamm
    • Inklusion
      • Jakob Muth Preis
    • Filiale der Schule
    • Namensgeber
    • Schulfotos
    • Zille-Post
    • Partnerschule
    • Schulveranstaltungen
    • Gästebuch
    • Zille-Forum
  • Unterricht
    • JÜL
      • Von einander lernen
      • Unsere Lernstraßen
    • Lernwerkstatt
      • Der Stromkreis
      • Kugelbahnen
    • Lese- Lernpaten
      • Das Protokoll 2015
    • Projektunterricht
      • (K)ein Kinderspiel
      • BEIspielhaft
      • Ein Graffiti Projekt
      • fairfriends 2016
      • Flucht und Flüchtlinge
      • Hallo Marianne!
      • Hochbeete
      • Hurra es leuchtet!
      • light my mind
      • Projekt-Paradies
      • Projekt-Raupen
      • Projekttag Galerie
      • Projekttag im Museum
      • Schwimmst du noch oder sinkst du schon?
      • Sprach/Lesewoche
      • Unser Besuch ARD
      • „Kids and books“
    • Inklusion
      • Basale Förderung
      • Psychomotorik
      • Schwimmen
      • Schulfrühstück
      • Individuelle Förderung
      • Gemeinsam Lernen
      • Ausstattung
      • Im Schulhort
      • Unsere Materialien
      • Personelle Ausstattung
    • Nawi
      • Nawi JüL
      • Nawi Klasse 4
      • Nawi Klasse 5-6
    • Computer
  • Freizeitbereich
    • Kontakt
    • Projekte
      • Zille-Mini(s)-WM 16
      • Projekte
    • Tagesablauf
    • Was und Wo
    • Anmeldung
  • Angebote
    • Schulbibliothek
      • Leseclub
    • Schulsozialarbeit Einhorn GmbH
    • Theater
      • Aufstand von unten (2011)
      • Akte X-Berg (2010)
      • Abgetaucht (2009)
      • Dornröschen (2008)
      • Traumsommernacht (2007)
      • Unter einem Dach (2006)
      • Wunschamt 18 (2005)
      • Fremde Welten (2004)
      • Jahrhundertrevue (2003)
      • Hänsel und Gretel (2002)
    • Arbeitsgemeinschaften
  • Elternseiten
    • GEV
      • Projekte
      • Kontakt
      • Weitere Gremien
    • Zille-Verein
      • Sponsorenlauf 2015
      • Treffen
      • Projekte
      • Bericht 2013
      • Bericht 2012
      • Kontakt
      • Mitglied werden
      • Spenden
    • Zille-Börse
Unterricht
  • JÜL
  • Lernwerkstatt
  • Lese- Lernpaten
  • Projektunterricht
    • (K)ein Kinderspiel
    • BEIspielhaft
    • Ein Graffiti Projekt
    • fairfriends 2016
    • Flucht und Flüchtlinge
    • Hallo Marianne!
    • Hochbeete
    • Hurra es leuchtet!
    • light my mind
    • Projekt-Paradies
    • Projekt-Raupen
    • Projekttag Galerie
    • Projekttag im Museum
    • Schwimmst du noch oder sinkst du schon?
    • Sprach/Lesewoche
    • Unser Besuch ARD
    • „Kids and books“
  • Inklusion
  • Nawi
  • Computer
  • Blogroll

    • Documentation
    • Plugins
    • Suggest Ideas
    • Support Forum
    • Themes
    • WordPress Blog
    • WordPress Planet
Start  >  Unterricht  >  Projektunterricht

Sprach- und Lesewoche vom 17.-21. November 2014 mit der ZDF-Moderatorin Sandra Maischberger

Die Heinrich-Zille-Schule hat auch in diesem Jahr wieder eine Sprach- und Lesewoche durchgeführt.

HIGHLIGHT  der  Woche

Ein besonderer Höhepunkt für unsere Schüler war der Besuch von der ZDF-Moderatorin Sandra Maischberger in der Aula. Frau Maischberger las ausgewählte englische Märchen in deutscher Sprache und suchte danach das Gespräch mit den Schülern. Auf diesem Weg möchten wir uns alle noch einmal für den Besuch in der Schule bedanken. Außerdem wurde in der Projektwoche in den Klassen vielfältig zum Thema Sprache und Lesen gearbeitet: Schüler haben ein eigenes Märchenbuch für die Klasse geschrieben, englische Märchen mit Lesepaten gelesen und nachgespielt und natürlich in ihren eigenen Büchern gelesen und geschmökert. In den Klassenräumen wurden gemütliche Leseecken und Kuschelinseln mit Kissen, Decken und Plüschtieren eingerichtet. Die Kinder schrieben Rezensionen zu ihren Büchern, und malten Bilder zu ihren Lieblingsszenen, gestalteten die Büchercovers neu oder schrieben einfach Szenen um. Jeder einzelne Beitrag findet in den Leserollen seinen spezifischen Platz. Einige Kinder haben zum Thema Ritter gearbeitet, sich über das Mittelalter informiert, eigene Rittergedichte geschrieben und „Dosenritter“ hergestellt. In Anlehnung an die berühmte „Blechbüchsenarmee“ der Augsburger Puppenkiste.  Dank unserer engagierten Lesepaten in der Schule, konnten auch Lesungen auf Englisch und Türkisch angeboten werden, die ebenfalls ein Leckerbissen für jeden waren.

  

  

   001  006

 

  

WordPress
Schul-Wiki
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Partner