Unsere Lernstraßen
Wir benutzen in den Fächern Deutsch und Mathematik das Modell der ‚Lernstraßen’:
Groß auf einer Wandtafel sind die Lernwerke, unterteilt in kleine Abschnitte, für beide Fächer chronologisch dargestellt. Jedes Kind durchläuft die Lernstraße in seinem Tempo. Die älteren SchülerInnen haben ihre ‚Buttons’ am Ende der Lernstraße, während ein Erstklässler vorn beginnt. Alle behalten den Überblick woran sie gerade arbeiten und was noch vor ihnen liegt. In den Lernstraßenstunden (meist 1-2 Stunden pro Tag) arbeiten die SchülerInnen weitgehend selbständig in ihren Materialien.