Lebenspraktisches Lernen
Schulfrühstück
Täglich von 9.00 bis 10.30 Uhr bereiten einige Schüler unserer Schule unter Anleitung ein gesundes Frühstück vor, welches in der ersten Pause verkauft wird. Die Zubereitung des Frühstücks bietet viele Lern- und Entwicklungsanlässe und verschiedene Möglichkeiten der Kommunikation.
In Kooperation mit Partnern aus den Klassen werden Brote und Brötchen belegt, Gemüse geschnitten und manchmal Brotaufstriche hergestellt. Einige Kinder schreiben einen Einkaufzettel, üben beim Einkauf den Umgang mit Geld, lernen Preise und Verbrauchsdaten zu beachten oder erweitern ihr Wissen über gesunde Ernährung.
Nach den unterschiedlichen Vorkenntnissen und Fähigkeiten der Schüler werden die vielfältigen Aufgaben in der Küche verteilt.
Durch die ritualisierten Abläufe lernen die Schüler Verantwortung für kleine Aufgaben zu übernehmen. Im Anschluss wird die Küche aufgeräumt und gemeinsam gefrühstückt.
Kochgruppe
Der Lebenspraktische Unterricht für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ab Klasse 4 findet drei Mal pro Woche statt.
Hier können die Kinder ihre bereits erworbenen Kenntnisse aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachkunde anwenden und erweitern. Sie üben den Umgang mit Geld und Mengen, wählen selbstbestimmt Rezepte aus, schreiben Einkaufszettel, kaufen ein und kochen gemeinsam einfache Gerichte.
Sie erwerben Kenntnisse über die Herkunft von Lebensmitteln, gesunder Ernährung, Umweltbewusstsein und vieles mehr.
In dieser Gruppe können die Schüler neue soziale Kontakte mit Kindern aus anderen Klassen knüpfen und einen rücksichtvollen und gleichberechtigten Umgang üben.
Ziel ist es, die Schüler zu befähigen möglichst selbständig einfache Rezepte zu finden, einen Einkaufzettel zu schreiben, die Zutaten einzukaufen und kleine gesunde Gerichte zuzubereiten.