23. Oktober 2017 08:00 - 3. November 2017 16:00 |
Aktivitäten Herbstferien 2017-1
Die Angebote der Schulsozialarbeit stehen allen Schüler_innen, Eltern, Lehrkräften und Erzieher_innen der Heinrich-Zille-Grundschule zur Verfügung. Die Schulsozialarbeiter_innen sind täglich von 9:00 – 14:30 Uhr in ihrem Raum im Erdgeschoss ansprechbar:
Christa Staudacher christa.staudacher@deineinhorn.de
Matthias Hittinger matthias.hittinger@deineinhorn.de
Yiğit Ağca yigit.agca@deineinhorn.de
5. Juli 2018 09:00 - 17. August 2018 09:00 |
„Wall of Fame“, so heißt die Holzwand im Schulflur im EG der „Großen Zille“. Hier hängen Fotos von den Menschen, die hier zusammen mit unseren Schülern und Schülerinnen leben und lernen. Eltern und Kinder können hier Gesichter zu Namen finden, mit denen sie zu tun haben werden.
Weil unsere Schule durch die „Kleine Zille“ größer wurde und wir immer mehr Personal haben, haben vier Schüler und Schülerinnen der 5c mit unserem Werkpädagogen endlich einen „Anbau“ hergestellt. Die vier Kinder haben sich unsere Hausfassade genau angeschaut und nachgebaut. So konnten sie ihre Fähigkeiten im Holzbau erweitern und wir finden endlich genug Platz für alle Bilder. Vielen Dank an die fleißigen Hände. Marlis Dürr
17. Mai 2017 | ||
18. Mai 2017 |
Premiere
Dienstag, 16 Mai 2017 um 18:00 Uhr
Mittwoch, 17. Mai 2017 um 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Aula der Heinrich-Zille-Grundschule
Die Heinrich-Zille-Grundschule begibt sich mit dem diesjährigen Theaterstück in eine Märchenwelt der etwas anderen Art: In ein „Schneewittchen oritschinell“ ist die Märchenprinzessin Youtubestar, dessen Stiefmutter, sich bei SIRI nach der Schönsten im Lande erkundigt, beschützt von sieben Computerhackern, die jeden virtuellen Tötungsversuch der bösen Stiefmutter zu verhindern wissen. Zugleich lernt dieses Mädchen die Welt von den Kindern kennen, die singend ganz ohne Internet und tägliche Updates im Netz am Lagerfeuer sitzen und Stockbrot backen. Das Stück ist eine Auseinandersetzung mit ersehnter und virtueller Welt, in der Freunde und Follower um Schneewittchens Gunst und Anerkennung werben. Eine unterhaltsame Märchenversion über die neuen Medien, ihre Möglichkeiten und Verführungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Jeweils anschließend laden wir Sie herzlich ein, an diesen Abenden in unserem „Theater-Cafe“ zu verweilen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
In der Heinrich-Zille-Grundschule wurde im Rahmen des Projektes „Light My Mind“ Bezug auf die gegenwärtige Debatte über das Bildungssystem genommen und ein besonderer Fokus auf die Wechselbeziehung zwischen „Schüler/innen“ und „Schule“ gelegt. So haben wir den Titel des Projektes „Light My Mind“ leicht umgewandelt („Light My School“) und dies zum Motto der Projekttage in der Schule gemacht.